Fahrplan für den Schuleinstieg

Liebe Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte haben sich heute zusammengesetzt um die Umsetzung des „Lernens zu Hause“, die Prüfungsvorbereitungen für die Abschlussklassen, die Umsetzung der Hygieneregeln und die Notbetreuung zu organisieren.

  1. „Lernen zu Hause“
    Ab dem 22.04.2020 startet für die Schüler das „Lernen zu Hause“. Wir haben beschlossen, dass wir das Modul „Aufgaben“, den Messenger, das Officemodul und das Videokonferenzmodul dafür nutzen wollen. Die Vorteile sind, dass alle Schüler und Lehrer die gleiche Arbeitsumgebung nutzen. Alle Schüler und Lehrer haben ein Officeprogramm. Wir haben heute das erste Drittel der Lehrkräfte eingewiesen. Morgen folgen die anderen Lehrkräfte in zwei Gruppen. Vielen Dank an Sebastian, der die Schulung der Lehrkräfte übernehmen wird.

    Zeitplan
    und 21.04.2020 – Schulung der Lehrkräfte

22.04. – 15.05.2020 – „Lernen zu Hause“
Wir werden in der ersten Woche mit den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe starten.
In der zweiten Woche kommen dann die Sachfächer hinzu.
In der dritten Woche werden bis auf WPK-Kurse und Sport alle Fächer unterrichtet.
Jeder Lehrer wird täglich eine Sprechstunde geben, in der er per Telefon, im Chat oder in einer Videokonferenzschaltung mit seinen Schülern kommunizieren kann. Ein Kontakt pro Woche ist obligatorisch.
Für Aufgaben wird für alle Schüler ein Officeprogramm bereitgestellt. In Einzelfällen können Schüler nach Absprache mit ihren Lehrkräften auch Aufgaben vor Ort abholen. Für die Aufgaben sind die Fachlehrkräfte inhaltlich verantwortlich.

Hilfe
Herr Siemers wird in seinen Sprechzeiten für IServ-Probleme zur Verfügung stehen.

  1. Prüfungsvorbereitungen für die Abschlussklassen
    Alle Abschlussklassen werden in A und B Gruppe eingeteilt. Die Gruppenaufteilung geben die Klassenlehrer bekannt.

    Tagesablauf

    7.45: Lehrer aus der 1./2. Stunde sitzt im Klassenraum und führt Aufsicht. 1./2. Stunde: Unterricht mit dem 1. Lehrer

    9.45: Lehrer der 3./4. Stunde löst 1. Lehrer ab und führt Aufsicht. 3./4. Stunde: Unterricht mit dem 2. Lehrer

    11.35: Lehrer der 5./6. Stunde löst 2. Lehrer ab und führt Aufsicht. 5./6. Stunde: Unterricht mit 3. Lehrer

    13.30: 1-2 Lehrer der 5./6. Stunde führt/führen Aufsicht an der Bushaltestelle

  2. Hygieneregeln
    Die Schüler sollten möglichst nicht mit dem Bus zur Schule kommen, sondern ggf. das Fahrrad nutzen. Es ist unabdingbar vorher die Hände zu waschen. Hygienemittel werden vom Landkreis für die Schulen bereitgestellt. Weiterhin empfehlen wir Schutzmasken.
    Tagesablauf
    Die beiden Lerngruppen wechseln sich tageweise ab. Die Pausen erfolgen entweder im Klassenraum oder die gesamte Lerngruppe geht mit dem Lehrer auf den Pausenhof. Toilettengänge erfolgen nur einzeln. Wichtig ist, dass darauf geachtet werden muss, dass alle die Abstandsregel einhalten.

 

  1. Notbetreuung
    Die Notbetreuung läuft entsprechend unseres Planes weiter.

Vielen Dank für euren Einsatz in dieser schwierigen Zeit. Gemeinsam haben wir schon viel geschafft. Wir werden an unseren Aufgaben wachsen. Bleibt gesund!

Eurer Schulleitungsteam

Fahrplan zum Ausdrucken