Girls’Day und Boys’Day

In Deutschland wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionsprogramms seit 2001 jährlich der „Girls’Day” durchgeführt. In vielen Bundesländern wird dieser Tag als „Girls’ Day” und seit einigen Jahren zusätzlich als „Boys’Day” veranstaltet, um den Mädchen und Jungen eine Vielzahl von Berufe näher zu bringen, die sie bei ihrer Berufswahl eher selten in Betracht ziehen würden.

Der nächste Girls’Day und Boys’Day findet am 26. März 2020 statt.

Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen erhalten an diesem Aktionstag Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern. Sie können an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und sollen so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Dabei soll von allen Beteiligten darauf geachtet werden, dass für Mädchen und Jungen getrennte Angebote vorgehalten werden.

Mädchen haben so die Möglichkeit „typische Männerberufe” in Technik und Naturwissenschaft kennen zu lernen. Betriebe können ihre Angebote unter www.girls-day.de/radar einstellen. Da sich das Angebot laufend aktualisiert, kann regelmäßig nach Angeboten in der Region gesucht werden.

Jungen sollen die eher „typischen Frauenberufe” z. B. in Pflege und Erziehung entdecken. Diese können ggf. unter www.boys-day.de/radar abgerufen werden. Statistiken belegen klar, dass nicht nur Mädchen, sondern ebenso Jungen sich aus dem über 350 verschiedene Ausbildungsberufe umfassenden Spektrum mehrheitlich auf ca. zehn typische Männer- bzw. Frauenberufe konzentrieren.

Hier finden Sie alle Formulare zum download: