Verkehrshelferaufsicht
- Beginn 7.40 Uhr
- Nach Absprache mit Frau Wandt Frühaufsicht
- Beginn 7.50 Uhr
- Kontrolle Eingangsbereich und Flure
- Vorklingeln 8.10 Uhr; Schüler gehen in die Klassen; Lehrer führt bis 8.15 Uhr Aufsicht
Große Pausen
- Aufsichtsführende Lehrer beenden den Unterricht so rechtzeitig, dass sie die Aufsicht mit dem Pausenklingeln beginnen
- Lehrer verlässt als letzter den Klassenraum
- Schüler halten sich auf dem Hof auf
- Lehrer führen Aufsicht a) Innen (Ausgänge zum Pausenhof) Nachdem alle Schüler draußen sind, wird die Hofaufsicht unterstützt. b) Schulhof und OS- Hof
- Lehrer beenden die Aufsicht erst, nachdem die Schüler den Hof verlassen haben
- Bei schlechten Witterungsverhältnissen (Regen, Schnee Eisglätte – durch doppeltes Klingelzeichen angezeigt) bleiben die Schüler der Klassen 8 – 10 in den Klassenräumen. Jeweils ein Lehrer übernimmt die Aufsicht in jedem Gang. Schüler der Klassen 5 – 7 gehen in die Pausenhalle. Die Hofaufsichten unterstützen die Innenaufsichten.
Busaufsicht nach der 6. Stunde
- Beginn spätestens 13.30 Uhr, Ende gegen 14.00 Uhr nach dem letzten Bus generell gilt:
- Lehrer beginnt den Unterricht pünktlich
- keine Klasse ist ohne Aufsicht
- der Lehrer schließt den Unterricht nicht vor dem Klingeln (Ausnahme Firma Bistro / Aufsicht)
- keine Schüler verlassen das Pausengelände (Ausnahme nur mit Erlaubnis eines Lehrers) [Pausengelände = Höfe bis zu den Erdwällen, Parkplatzgrenze OS-Hof, Pausenhalle]
- Sportschüler warten in der Pausenhalle
- Rauchen ist verboten, rauchende Schüler werden dem Klassenlehrer bzw. Frau Niemann gemeldet · Handys / Smartphones dürfen nur auf dem großen Hof benutzt werden (vgl. Schulordnung). .
Beschluss: Gesamtkonferenz vom 05.05.2018