Guten Tag!
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über unsere Schule, über unser Schulprofil und über unsere Aktivitäten.
Wir bieten für alle Schüler der Elbmarsch ein differenziertes und durchlässiges Angebot, das alle Bildungswege der Sekundarstufe möglich macht. Die Rhythmisierung des Stundenplans und unser modernes Schulgebäude ermöglichen Lernen in einer fördernden Lernatmosphäre.
Wenn Sie die Ernst-Reinstorf-Schule betreten, fallen Ihnen die von unseren Abgangsschülern gestalteten Säulen auf. Die Bilder unserer Schüler werden Sie als kleine quadratische Puzzleteilchen auf unserer Homepage begleiten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Seiten.
Klaus Bodendieck
Oberschulrektor
Aktuelles
Virtueller Tag der offenen Tür 2021
Unser Tag der offenen Tür und auch die Schnuppertage finden in diesem Schuljahr online statt. Informationen und Einblicke in unser Schulleben finden Sie/findet Ihr in den folgenden Videos: !!! Neu dabei: Chemie !!!
Corona Sorgentelefon
Liebe Eltern! Liebe Schüler!
Ich biete für Euch/Sie eine offene Sprechstunde:
Telefonisch: 04176/9489195
Montags, Mittwochs und Freitags, jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr, habe ich für Euch Zeit.
Ich habe Zeit, mit Euch/Ihnen über Eure/Ihre schulischen Probleme, in der für alle Beteiligten herausfordernden Corona-Pandemie zu sprechen.
Email: marieke.wagner@ernst –reinstorf-oberschule.de
Unsere neue Schulsozialarbeiterin
Mein Name ist Marieke Wagner. Ich bin Schulsozialarbeiterin und Ansprechpartner für Schüler/innen, Eltern und alle die das Leben der Schule gestalten. Innerhalb meines Arbeitsbereiches biete ich:
- Persönliche Beratung und Unterstützung bei Schulschwierigkeiten, Konflikten, Sorgen und Krisen
- Individuelle Förderung und Einzelfallhilfe
- Gruppenangebote
- Jeder Kontakt beruht selbstverständlich auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit
- Sie erreichen mich unter der Adresse: schulsozialarbeit@ers-marschacht.de
Unterrichtsausfall
Liebe Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen!
Liebe Eltern!
Leider muss heute der Unterricht entfallen, da der Busverkehr wetterbedingt ausgesetzt ist!
Erreichbarkeite der ERS in den Zeugnisferien
Aufgrund umfangreicher Umbauarbeiten an den Schulservern, sind wir in den Zeugnisferien weder telefonisch noch per Internet zu erreichen. Sie erreichen uns am 3. Februar 2021 wieder wie gewohnt per Mail und Telefon 0 41 76 – 94 89 170.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Wichtige Informationen zur Schulschließung bis zum 14.02.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ministerpräsident*innen und die Bundesregierung haben am 05.01.2021 beschlossen, dass auch in den Schulen die Kontakte soweit wie möglich reduziert werden sollen. Wir haben die Zeit bis zum Halbjahreswechsel wie folgt geregelt:
Notbetreuung
Für die Schüler der Klassen 5 und 6 wird eine Notbetreuung von 8:15 – 13:30 Uhr eingerichtet. Eltern können die Schüler über die E-Mail-Adresse notbetreuung@ers-marschacht.de bis zum Ende der Woche anmelden.
Betreff: Notbetreuung, Name und Klasse des Kindes, Datum für die benötigte Betreuung
Distanzunterricht nach Szenario C für alle Nicht-Abschlussklassen
- Die Aufgaben werden entsprechend des gültigen Stundenplanes bei IServ eingestellt.
- Die Klassenlehrer werden mindestens einmal pro Woche eine Videokonferenz anberaumen.
- Die Schule stellt Leihgeräte für Schüler bei Bedarf zur Verfügung.
Wechselunterricht nach Szenario B für alle Abschlussklassen (außer G10)
- Unterricht wird nach Stundenplan erteilt.
- Der Unterricht erfolgt im täglichen Wechsel.
- Die Einteilung der Klassen erfolgt durch den Klassenlehrer.
- Nach Möglichkeit wird der Unterricht im Livestream übertragen.
Zeugnisnoten
- Die Regelungen für die Zeugniskonferenzen werden vom Kultusministerium zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Kommen Sie gut durch diese wirklich sehr besondere Zeit und bleiben Sie gesund.
Bodendieck – Oberschulrektor
Weihnachten 2020
Wichtige Informationen zur Schulschließung
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Ministerpräsident*innen und die Bundesregierung haben am 13.12.2020 beschlossen, dass auch in den Schulen die Kontakte soweit wie möglich reduziert werden sollen. Die Kanzlerin sagte in der Pressekonferenz: „Kinder sollen in dieser Zeit wenn immer möglich zu Hause betreut werden.“
In Niedersachsen ist die Präsenzpflicht in den Schulen aufgehoben, eine komplette Schulschließung wird es nicht geben. Eltern und Erziehungsberechtigte haben das Recht, Ihr Kind ohne Antrag vom Präsenzunterricht abzumelden.
Ausdrückliches Ziel ist es, dass ab Mittwoch, d. 16.12., nur noch Schüler*innen in die Schule kommen, für die es keine Betreuungsmöglichkeiten Zuhause gibt. Ab Mittwoch bieten wir nur noch eine Notbetreuung an. Allen Schüler*innen, die Zuhause lernen, wird Unterrichtsmaterial über Iserv zur Verfügung gestellt.
Für die Notbetreuung ist eine Anmeldung erforderlich: sekretariat@ers-marschacht
Betreff: Notbetreuung, Name und Klasse des Kindes, Datum für die benötigte Betreuung
Die Mensa ist ab Mittwoch geschlossen.
Kommen Sie gut durch diese wirklich sehr besondere Zeit und bleiben Sie gesund.
Bodendieck – Oberschulrektor
Mensa ab dem 16.12.2020 geschlossen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Mensa ist ab dem 16.12.2020 geschlossen. In den Pausen könnt Ihr noch am 15.12. den Kiosk nutzen.
Aktuelle Informationen zur Beschulung ab dem 14.12.2020
Liebe Eltern,
entsprechend des Schreiben unseres Kultusministers, das Sieim Anhang lesen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind ab dem 14.12.2020 vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Dies ist nicht gleichzusetzen mit der Befreiung von der Schulpflicht. Beachten Sie bitte, dass ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen nicht möglich ist.
Über das Aufgabenmodul und Videokonferenzen werden Aufgaben an die Schülerinnen und Schüler geschickt, die zu bearbeiten sind. Ihre Kinder haben die Verpflichtung morgens in das Aufgabenmodul zu schauen. Für unaufschiebbare Arbeiten müssen die Schüler in die Schule kommen. Wir werden geplante Arbeiten deshalb auf ein Mindestmaß reduzieren. Bei Fragen stehen die Lehrkräfte online zur Verfügung.
Im Ganztag findet nur eine Hausaufgabenbetreuung statt.
Beste Grüße Ihr Schulleitungsteam