Startseite

Guten Tag!

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über unsere Schule, über unser Schulprofil und über unsere Aktivitäten.

Wir bieten für alle Schülerinnen und Schüler der Elbmarsch ein differenziertes und durchlässiges Angebot, das alle Bildungswege der Sekundarstufe ermöglicht. Die Rhythmisierung des Stundenplans und unser modernes Schulgebäude ermöglichen Lernen in einer fördernden Lernatmosphäre.

Säulen3cm-250-250

Wenn Sie die Ernst-Reinstorf-Schule betreten, fallen Ihnen die von unseren Abgangsschülern gestalteten Säulen auf. Die Bilder unserer SchülerInnen werden Sie als kleine quadratische Puzzleteilchen auf unserer Homepage begleiten.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer Seiten.

Manuela Rieck
Oberschulrektorin

Aktuelles

Die G8 in Finnland mit Erasmus+

Warum sind die Finnen so entspannt und glücklich? Wie bleiben finnische Schülerinnen und Schüler gesund? Wie funktioniert das mit der Digitalisierung in der Schule? Mit diesen und vielen weiteren Fragen im Gepäck und einer ordentlichen Portion Aufregung ist die G8 in der letzten Woche nach Finnland gereist. Im Rahmen einer Erasmus+ Mobilität konnten 10 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen die Mäntynummen Gemeinschaftsschule in Lohja besuchen. Neben der Schule war der Austausch im Alltag und in den finnischen Gastfamilien eine kulturelle Bereicherung für beide Seiten. Die Reise war sogar so beeindruckend, dass die G8 ihre Erlebnisse der gesamten Schule sowohl in Klassenpräsentationen als auch auf der Homepage zugänglich machen möchte.

Wenn du den gesamten Trip und alle Bilder sehen willst, klicke hier!

Der Zukunftstag 2025 startet bald

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 03.04.2025 ist es soweit. Der Zukunftstag 2025 startet wieder und wird wie immer an unserer Schule von allen Schülerinnen und Schülern begangen. Wenn noch kein Platz für einen Schnuppertag in einem Betrieb vorliegt, wird es Zeit jetzt nachzufragen.

Der Elternbrief mit näheren Informationen zum Zukunftstag 2025 befindet sich hier.

Unterstützt unseren Schulgarten!

Unser Schulgarten nimmt langsam Gestalt an und wir brauchen eure Hilfe!

Für unsere wachsende Benjeshecke benötigen wir Totholz oder Heckenschnitt sowie Äste/ Pflanzstäbe (120cm hoch/ 3cm im Durchmesser). Auch andere Gartenabfälle können wir zur Zeit gebrauchen, um eines unserer Felder zu mulchen. Einfach Abladen auf dem Schulgartengelände!

Anbei erhaltet ihr eine schöne Collage unseres Wahlpflichtkurses (WPK) Schulgarten Jahrgang 7/8 bei der Arbeit.

Danke fürs Lesen und beste Grüße

Martina Lakämper